Makrofotografie

Schwebefliege fliegt über lila Blüten in grünem Hintergrund.

Kleine Dinge, groß rauskommen lassen.

Makrofotografie ermöglicht es, die kleinen Details unserer Welt, in beeindruckender Weise festzuhalten. Ob Blumen, Insekten oder winzige Strukturen – Nahaufnahmen aufnahmen eröffnen eine neue Dimension der Fotografie. 

Die Makrofotografie ist eine fesselnde Kunst, die Geduld und Hingabe erfordert. Die Makrofotografie bezeichnet Bilder, bei denen das Motiv maßstabsgetreu oder gar größer dargestellt wird.

  Nahaufnahme, die Fokussierung auf das Detail, um einen dramatischen Effekt zu erzielen.

Nahaufnahmen

Makroaufnahmen und Nahaufnahmen ermöglichen es, Motive aus ungewohnten Perspektiven zu betrachten. es werden Details erschlossen, die sonst schwer oder gar nicht zu sehen sind – etwa die Samen einer Pusteblume.

Nahaufnahme eines Löwenzahns mit verstreuten weißen Samen.

In der Makrofotografie wird mit kleinen Motiven gearbeitet, es verringert sich die Schärfentiefe. 

 Was soll aufgenommen aufgenommen werden, was ist die Aussage in diesem Bild, wo soll die Schärfe liegen. 

In der Makrofotografie liegt die Fehlerquote recht hoch, kleine Veränderungen führen schnell zu Unschärfen in der Bildazssage. Gerne ist es der Wind, kein Freund in der Makrofotografie, ein kleiner Windzug und schon nichts passt nichts mehr. Durch die geringe Schärfentiefe, können kleine Anpassungen alles durcheinanderbringen – eine gute Vorbereitung ist wichtiger als sonst. Von großer Bedeutung ist eine vorab Visualisierung. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.