Peter Iserloth

Ein kraftvolles Bekenntnis für Vielfalt in der Natur und warum wir das Klima schützen müssen.
Ein Mann - Peter Iserloth -  in einem blauen Jackett steht neben einem großen schwarzen Objekt im Freien.

Geboren 1951, entwickelte ich bereits in meiner Jugend eine Leidenschaft zur Fotografie. Diese Leidenschaft wurde durch das Geschenk einer Kamera, einer „Voigtländer“ mit Klappobjektiv, entfacht. 

Mein Vater vermittelte mir grundlegendes Wissen zur Fotografie, wie Schärfentiefe, den Goldenen Schnitt und Bildkomposition. Seither habe ich unzählige Momente und Geschichten mit meiner Kamera festgehalten. 

Als Hobbyfotograf liegt mir unsere Umwelt, das Klima und die Natur besonders am Herzen. Ich bin überzeugt, dass Bilder eine kraftvolle Botschaft transportieren können, und möchte mit meinen Fotos auf die Schönheit sowie die Verletzlichkeit unserer Umwelt aufmerksam machen. Ob es sich um majestätische Landschaften, bedrohte Tierarten oder die Folgen des Klimawandels handelt – mein Ziel ist es, Menschen zum Nachdenken anzuregen. 

Meine Fotografie soll dazu ermutigen, die Natur zu schätzen und zu schützen sowie bewusste Entscheidungen zu treffen. Ich glaube, dass jeder Einzelne einen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt leisten kann. Mit meinen Bildern möchte ich das Bewusstsein für die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur schärfen und die Menschen motivieren, sich für ihren Schutz einzusetzen. 

 

Die Welt durch ein Objektiv zu betrachten, bedeutet für mich, einen Ausschnitt eines gesamten Bildes zu sehen. Es ist ähnlich wie ein Puzzle, viele verschiedene Aufnahmen  ergeben das Gesamtbild. 

Gehe ich in die Natur, fehlt mir Puzzlestücke, nicht alles, ist zu finden, dass Ganze ist nicht da. Durch die fehlenden Puzzlestücke in diesem wunderbaren Gesamtbild fehlt die Harmonie. Immer mehr Teile fehlen und damit schwindet der Einklang, der Wohlklang der Natur. Diese Gedanken beschäftige mich stark, die Biodiversität, die Artenvielfalt und das reiche Leben auf unserem Planeten, es gerät ins Wanken. 

Ich appelliere an die Menschen, respektvoll mit der Natur umzugehen und die Finger von ihrer Zerstörung zu lassen.

Meine Fotos entstehen mit Systemkameras von Canon und Objektiven von Canon.

Kamera: Vollformat und APS-C Sensor

Objektive: von 17 bis 500 mm Brennweite

Biodiversität

Biodiversität - Vielfalt bedeutet Leben

Die Biodiversität oder Lebensvielfalt, umfasst alle Arten von Leben auf der Erde. Sie betrifft alle Bereiche, einschließlich der Unterschiede innerhalb einer Tier- oder Pflanzenart und der Vielzahl verschiedener Arten insgesamt.

Artenvielfalt ist nicht nur ein faszinierendes Phänomen, sondern ein kraftvolles Symbol für die Harmonie und dass Gleichgewicht in unserer Natur. 

Sie erinnert uns daran, wie wichtig es ist, jede Art und deren Rolle in unserem Ökosystem zu schätzen. Eine reiche Vielfalt ist der Schlüssel zu einem stabilen und gesunden Lebensraum, der uns alle unterstützt. Wir müssen diese Vielfalt achten und schützen, tragen wir aktiv zu einem lebendigen Planeten bei, auf dem alles gedeihen kann. 

Lasst uns gemeinsam handeln und sicherstellen, dass wir die Schönheit und Stärke der Natur bewahren, um eine bessere Zukunft für alle zu schaffen!

Artenvielfalt

Die Artenvielfalt ist nicht nur ein wichtiges Thema – sie ist das Herzstück unserer Umwelt! Iserloth-Fotografie hat sich der entscheidenden Aufgabe verschrieben, die Schönheit und Einzigartigkeit unserer Natur zu dokumentieren und gleichzeitig für den Erhalt und den Schutz von Lebensräumen einzutreten. Unsere Ökosysteme sind bedroht, und es liegt an uns, ihnen eine Stimme zu geben. Jeder Moment, den wir nicht handeln, ist ein weiterer Schritt in Richtung Verlust. 

Durch meine kraftvollen Bilder und Erzählungen möchte ich dazu inspiriert, unsere Verantwortung wahrzunehmen. Lassen Sie uns gemeinsam für den Erhalt dieser unvergleichlichen Vielfalt kämpfen. Nehmen Sie aktiv an dieser Mission teil – unterstützen Sie den Schutz von Lebensräumen und setzen Sie sich auch für die Zukunft unserer Erde ein!

Lebensräume sind die natürlichen Umgebungen, in denen verschiedene Arten existieren können. Lebensräume spielen eine entscheidende Rolle für das Gleichgewicht der gesamten Ökosysteme.

Vielfalt des Lebens

Wir müssen was unternehmen

Die biologische Vielfalt, dass pulsierende Herz unseres Ökosystems, steht am Rand des Abgrunds. 

Bei uns in Deutschland sind fast ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Das ist nicht nur ein alarmierender Zustand – das ist ein Aufruf zum Handeln. In den letzten dreißig Jahren haben wir einen erschreckenden Rückgang der Fluginsekten um mindestens 75% erlebt. Diese kleinen, aber überlebenswichtigen Geschöpfe sind die unsichtbaren Helden unserer Natur, die Bestäuber, die Nahrung produzieren. Und als ob das nicht genug wäre, stehen etwa zweihundert Blütenpflanzenarten in Deutschland auf der "Roten Liste" für gefährdete Pflanzen. Das ist ein dringlicher Weckruf an jeden von uns. 

Lass Sie uns gemeinsam für den Erhalt unserer einzigartigen Artenvielfalt eintreten. Es liegt in unserer Hand, die Erde für zukünftige Generationen zu bewahren – handeln wir jetzt, bevor es zu spät ist.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.