Boulevard
Aufnahmen die unserer Leben begleiten
In der Fotografie steht die Erfassung der beeindruckenden Schönheit der Natur, unserer Landschaften sowie der menschlichen Infrastruktur im Mittelpunkt. Unsere Natur bietet eine unerschöpfliche Vielfalt an eindrucksvollen Motiven, sei es in Form majestätischer Berge, malerischer Seen, der dynamischen Kraft unserer Meere oder der satten Pracht der Wälder. Gerne bin ich in der Natur, mit und ohne Kamera unterwegs und freue mich imer wieder auf's Neue an, in diese Schönheiten erleben zu dürfen. Ein Vergnügen ist es aber auch, dese phantastische Welt als Datensatz mit nach Hause zu nehmen.
Illusion
Im engerem Wortsinn eine falsche Wahrnehmung
Auf unserer Reise begegnen wir der Wahrnehmung, die einen zentralen Halt darstellt. Unser Gehirn kann die visuellen Eindrücke, die es erhält, rasch verarbeiten und dabei zu Ergebnissen gelangen, die fragwürdig sind. Es ist immer wichtig, stets zu hinterfragen, ob das Wahrgenommene tatsächlich der Realität entspricht.
Eine Illusion stellt eine Form der Täuschung dar, bei der ein falscher oder irreführender Eindruck der Realität entsteht. Sie basiert auf einer Fehlinterpretation von Sinneseindrücken, Wunschdenken oder trügerischer Hoffnung. Diese Wahrnehmung entspricht nicht der objektiven Realität, entspringt jedoch häufig äußeren Reizen, im Gegensatz zu einer Halluzination, bei der es keine objektiv vorhandenen Reize gibt. Der Begriff kann zudem im übertragenen Sinne verwendet werden, um falsche Annahmen oder Beurteilungen zu beschreiben.
Endecken Sie die atemberaubende Natur
die Basis unseres Lebens
Die Natur umfasst all jene Elemente, die nicht vom Menschen geschaffen wurden. Sie beeindruckt durch ihre harmonischen Abläufe, die in einer engen Wechselbeziehung zueinanderstehen. Tag und Nacht, die vier Jahreszeiten, Erde und Wasser, Himmel und Erde existieren in einem ausgeglichenen Zusammenspiel, das ein einheitliches Ganzes bildet. Wir empfinden eine tiefe Ruhe in den Wäldern und sind von der mächtigen Dynamik des Wassers, den Gezeiten sowie dem Auf- und Untergang der Sonne fasziniert. Die Natur bildet die fundamentale Grundlage unseres Lebens; sie ist unser Wesen, denn ohne sie existieren wir nicht. Das Wohlbefinden dieser natürlichen Umgebung liegt in unserer Verantwortung. Diese Schönheit ist von beeindruckender Kraft, jedoch zugleich sehr verletzlich. Ein Weg auf unserer Reise - ist die Reise zu mir selbst.
Scharfsinnig aber cool bleiben.
Riesenseeadler (Haliaeetus pelagicus) links oder oben
Kanadagans (Branta canadensis)
rechts oder unten
Schwebfliegen
gehören zur Familie der Zweiflügler, zu denen noch viele weitere Fliegen- und Mückengruppen gehören.
Der deutsche Name Schwebfliegen verweist auf ihre Fähigkeit, wie Mini-Helikopter schwebend auf einer Stelle in der Luft zu „stehen“. Viele Arten haben ein wespenähnliches schwarz-gelbes Streifenmuster auf dem Hinterleib und werden somit schnell für wehrhaft gehalten, andere ähneln Bienen oder Hummeln. Es handelt es sich aber um völlig harmlose Fluginsekten, die weder stechen noch beißen können. In Deutschland kommen 463 etablierte Arten vor.
50% der Schwebfliegen sind im Bestand ungefährdet, 31% gekten als gefährdet und einige Arten sind ausgestorben.
Schädlinge
auf der Reise durch unsere ist ein Stop die Artenvielfalt. Der Ausdruck „Schädling“ ist eine Kollektivbezeichnung für Organismen, die den wirtschaftlichen Erfolg des Menschen schmälern, sei es als Zerstörer von Kulturpflanzen, als Nahrungskonkurrent oder durch Zerstörung von Bauwerken.
Schädlinge müssen bekämpft werden, ist unsere Vorgensweise die Richtige und schaden wir uns nicht damit?
Der Schwarze Zwerg-Schnellkäfer (Kibunea minutus) ist ein kleiner, komplett schwarzer Schnellkäfer von 6 bis 7,5 mm Länge, der von April bis Juli an Waldrändern und in Gebüschen vorkommt. Seine Larven, die sogenannten Drahtwürmer, leben in Graswurzeln, während die adulten Käfer Blätter und Blüten fressen.
Infrastruktur

Stadtlandschaften, technische Infrastruktur
Auch Städte sind Landschaften, Landschaften in einer technischen Infrastruktur.
Wir leben in unseren Städten, abgekehrt von der Natur, in einem von uns hergerichteten Umfeld.
Es ist eine technische Infrastruktur, der notwendige wirtschaftliche und organisatorische Unterbau einer Stadt. Als Voraussetzung zur Versorgung und Nutzung eines Gebietes, für die Wirtschaft eines Landes.
In dem Aufbau der Infrastrücktur und der Organisation im Zusammenleben der vielen Menschen auf engem Raum, werde andere Prioritäten gesetzt. Die Natur spielt In der Erschaffung unserer Infrastruktur keine Rolle, sie wird nicht beachtet und das wird üble Folgen haben.